Vorstand



 1. Vorsitzender

 Herbert Tolksdorf

 

Geboren 1948 in Herford, Diplomfinanzwirt und pensionierter Ministerialbeamter, wohnhaft in der Gemeinde Rehlingen seit 1984, deren Bürgermeister ich seit November 2016 bin.

Der Bürgerbus ist eine notwendige Ergänzung des öffentlichen Nahverkehrs, welcher gerade in unserem ländlichen Bereich unzureichend ist. Er hilft den Menschen, ihre Lebensqualität aufrecht zu erhalten. Dies hat im ländlichen Bereich viel mit Mobilität zu tun. Deshalb finde ich die Idee des Bürgerbusvereins unterstützungswürdig und engagiere mich dafür.


2.Vorsitzende

Marion Winni Ollmann

 

Ich bin 1964 in Hamburg geboren. Seit 1997 wohne ich mit meinem Mann in Soderstorf. Ich arbeite 3 Tage pro Woche in Hamburg und stehe somit dem Bürgerbus-Verein nur an 2 Wochentagen als Fahrerin zur Verfügung. Ich finde die Idee des Bürgerbus-Vereins gerade im ländlichen Bereich grandios und unterstützungswürdig und bin daher seit Oktober 2015 aus voller Überzeugung und mit großer Begeisterung Bürgerbus-Fahrerin.


Kassenwartin

Barbara Ohliger

 

Ich wollte meinen Alltag sinnvoll nutzen, nachdem sich meine berufliche Situation geändert hat, im Rentenalter einfach nur zuhause sein, ist mir zu langweilig. Deswegen engagiere ich mich ehrenamtlich beim Bürgerbus. Inzwischen freue ich mich, älteren Menschen das Leben zu erleichtern. Ausserdem macht es Freude, ihnen zuzuhören, wenn sie aus ihrem Leben erzählen.


Schriftführerin

Anke Dinsing

 

Eigentlich stamme ich aus dem "Ruhrpott", wie man bei uns zu Hause sagte - übrigens eine sehr unterschätzte Region, was Landschaft und Kultur angeht.

Aber seit 2018 lebe ich nun in der Samtgemeinde Amelinghausen, und seit einigen Monaten sogar mittendrin. 

Mir gefällt es hier sehr gut, vor allem die weite Landschaft mit den wunderbaren Wäldern und der Heide, die ich bis dahin nur von Fotos kannte. Apropos Weite: Ja, auf dem Land gibt es weite Wege, die leider zumeist nur mit dem Auto zu bewerkstelligen sind. Und aus diesem Grund fahre ich die Autos vom BÜRGERBUS, damit diejenigen, die nicht selbst fahren können, nicht auf der Strecke bleiben. 


Fahrdienstleitung

Ilse Thiemann

 

In Visselhövede bin ich im August 1950 geboren. Nach einer kaufmännischen Ausbildung habe ich später meinen Kindheitstraum zum Beruf gemacht, bin Berufskraftfahrerin geworden, habe LKW im Güterverkehr und 18 Jahre Busse aller Größen gefahren. 1997 habe ich in Amelinghausen meine neue Heimat gefunden. Wo andere Urlaub machen darf ich wohnen und ich fühle mich hier super wohl. Zum einen finde ich Ruhe in der Natur, zum anderen bin ich nach wie vor ein abenteuerlustiger und aktiver Mensch, der nichts unversucht lassen möchte.


Beisitzer und Fahrzeugwart

Helmut Stegen

 

Seit meiner Geburt 1956 wohne ich in Amelinghausen, Ortsteil Dehnsen.

Schon vor der Gründung des Bürgerbusvereins war ich für den Kommunalen Fahrdienst der Samtgemeinde Amelinghausen als Fahrer tätig.

2018 wurde ich in den Verstand gewählt. 2019 machte ich noch den D-Führerschein, um alle Fahrzeuge führen zu dürfen. Der Bürgerbus ist ein voller Erfolg.

 


Beisitzer

Karl Friedrich Ahlers

 

Seit Mai 2019 bin ich für den Bürgerbus im Einsatz, und es macht mir immer noch Freude, mit unseren Gästen zu fahren.

 


Beisitzer

Joachim Müller

 

Bereits vor der Gründung des Bürgerbusvereins war ich im kommunalen Fahrdienst aktiv. So war es nur folgerichtig, dem Verein als Gründungsmitglied beizutreten.

Ausserdem vertete ich als Beisitzer die Interessen der Fahrer*innen im Vorstand.

 

Beisitzer

Egon Münster

 

Ich bin 1941 geboren und mit meiner Frau Ulrike 2002 aus dem Kreis Pinneberg nach Amelinghausen gezogen.

Seit 1999 bin ich pensioniert. Das gibt mir Zeit für meine Hobbys wie Reisen mit dem Wohnwagen, Radtouren, Tischtennis und Schachspielen. Im BBV kann ich Bürgern unserer Gemeinde durch die Fahrertätigkeit und als Beisitzer im Vorstand dienlich sein. Dafür setze ich gern meine Freizeit ein.

 

 


Beisitzer

Erich Seide ist am 8.Oktober 2021 verstorben. Wir sind traurig und zugleich dankbar, dass er den Bürgerbusverein von Anfang unterstützt und begleitet hat.

 

 


Beisitzer

Dieter Wachowiak

 

Seit 1974 bin ich in der Samtgemeinde in verschiedenen Vereinen ehrenamtlich tätig gewesen. Nach der Aufgabe meines Geschäftes hat mir der Kontakt zu den Bürgern sehr gefehlt. Da ich auch weiterhin etwas für unsere Samtgemeinde tun wollte, trat ich im August 2016 dem Bürgerbus Verein bei. Ich wünsche mir und uns, das sich weiterhin viele Leute ehrenamtlich in unserem Verein engagieren, damit unsere Mitglieder auch in Zukunft zu Ihren Terminen gefahren werden können.